Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

NGTrans SP. z.o.o.
Zbożowa 7
09-410 Płock, Polen
+48 69 032 36 21
office@ngtrans.pl
Internet-Adresse: www.ngtrans.de
  

Handelsregister: Polen

Vertreten durch:
Geschäftsleitung:
BEATA-ZOFIA KUMUR                                                                                      HAVRYLCHUK SERHII  

Kontakt

Telefon: +48 69 032 36 21
office@ngtrans.pl
Internet-Adresse: www.ngtrans.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
PL-VAT

Aufsichtsbehörde

Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf
Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
Operativer Service Düsseldorf

Telefon: 0211 692-4500

Telefax: 0211 692-4501

E-Mail: Duesseldorf.091-ANUE@arbeitsagentur.de

Internet: www.arbeitsagentur.de


* Postanschrift 

Agentur für Arbeit

40180 Düsseldorf


Redaktionell verantwortlich

NGTrans SP. z.o.o.
Zbożowa 7
09-410 Płock, Polen
+48 69 032 36 21
office@ngtrans.pl
Internet-Adresse: www.ngtrans.de
Geschäftsführer: BEATA-ZOFIA KUMUR & HAVRYLCHUK SERHII

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Bildmaterial: © 123site - Fotolia.com, © mangostock - Fotolia.com, © THesIMPLIFY - Fotolia.com - © CaliCirilo - Fotolia.com


Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Der Schutz von personenbezogenen Daten hat für die NGTrans SP. z.o.o. einen besonderen Stellenwert. Daher verarbeitet die NGTrans SP. z.o.o. personenbezogene Daten nur im Einklang mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen und stellt technisch und organisatorisch die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicher.

Die folgenden Informationen geben einen Überblick über den Umgang mit Daten und die Rechte der Betroffenen, die sich ab dem 25.05.2018 aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ergeben.

Im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerüberlassung von LKW-Fahrern sowie im Rahmen der hierzu erforderlichen Beschäftigungsverhältnisse werden personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:

1. Angaben zur Verantwortlichen Stelle:

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

NGTrans SP. z.o.o.
Zbożowa 7
09-410 Płock, Polen
+48 69 032 36 21
office@ngtrans.pl
Internet-Adresse: www.ngtrans.de
Geschäftsführer: BEATA-ZOFIA KUMUR & HAVRYLCHUK SERHII

2. Angaben zum Datenschutzbeauftragten:

Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Externer Datenschutzbeauftragter

STASZAK Illia
NGTrans SP. z.o.o.
Zbożowa 7
09-410 Płock, Polen
+48 69 032 36 21
office@ngtrans.pl

3. Angaben zur Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

a) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind:

  • Verarbeitung für die Erfüllung von Verträgen, die mit der NGTrans SP. z.o.o. geschlossen werden gem. Art 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO
    Sofern personenbezogene Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf Grundlage eines Vertrages erhoben und verarbeitet werden, werden diese Daten für den Abschluss des Vertrages, die Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie ggfls. dessen Beendigung verwendet. Dazu gehört z.B. auch die Datenverarbeitung im Rahmen von Beschäftigungsverhältnissen gem. § 26 BDSG.
  • Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
    Es kann vorkommen, dass Daten verarbeitet werden, um berechtigte Unternehmensinteressen der NGTrans SP. z.o.o. oder ggf. die von Dritten zu wahren. Dies kann z.B. erforderlich sein zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur Aktualisierung von Adressdaten von Kunden und Vertragspartnern bieten zu können, oder für Zwecke der Direktwerbung an eigene Kunden.
  • Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
    Soweit die betroffene Person der NGTrans SP. z.o.o. eine Einwilligung für die Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt hat, dürfen diese personenbezogenen Daten entsprechend dem Umfang der Einwilligung rechtmäßig verwendet werden.
  • Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO
    Die Datenverarbeitung kann letztlich zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, insbesondere von Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung, erforderlich sein
  • Sofern wir besondere Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten, ist die Rechtgrundlage hierfür Art. 9 Abs. 2 und 4 DSGVO ggf. i.V.m. § 22 BDSG.

5. Datenkategorien, die wir bei Dritten erheben

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir von Dritten erhalten:

  • Kontaktdaten (Name, Anschrift)

6. Quellen aus denen die personenbezogenen Daten bezogenen werden

Die NGTrans SP. z.o.o. verarbeitet personenbezogene Daten, soweit diese Daten von den betroffenen Personen selbst (z.B. Kunden, Beschäftigten) oder ggf. von Dritten zur Verfügung gestellt bzw. übermittelt wurden.
Sofern die NGTrans SP. z.o.o. personenbezogene Daten von Dritten erhält, handelt es sich insbesondere um die folgenden Stellen:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter

7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Bei der NGTrans SP. z.o.o. erhalten diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung benötigen. Sofern beauftragte externe Dienstleister zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten, stellen wir sicher, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt und notwendige Vereinbarungen abgeschlossen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit der den gültigen datenschutzrechtlichen Regelungen erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.

Wir geben personenbezogene Daten gegebenenfalls weiter an

  • Externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Rechenzentren, Support durch Softwareanbieter)
  • Geschäftspartner, bei denen die Datenübermittlung zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist wie z.B. Zahlungsdienstleister/Bankinstitute, Post-/Paket-Dienste, Handelsvertreter, externe Berater
  • Behörden und Unternehmen im Rahmen von Aktualisierungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Polizei und Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Straßenverkehrsämter)


Für den Bereich der Beschäftigtendaten ergänzend z.B. auch:

  • Verwaltungs-Berufsgenossenschaft
  • Arbeitsmedizinischer Dienst
  • Weiterbildungs-/Fortbildungseinrichtungen

8. Absicht Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum) oder eine internationale Organisation statt.

9. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies auf Grund der geltenden Rechtgrundlage zulässig ist. Insbesondere so lang es erforderlich ist, um die Vertragszwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, zu erfüllen, solange deren weitere Aufbewahrung zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten oder aus überwiegendem berechtigten Interesse erforderlich ist oder bis die betroffene Person ihre Einwilligung, auf welche die Verarbeitung gestützt wurde, widerruft.

Für den Bereich der Beschäftigtendaten gelten folgende Speicherfristen:

  • Speicherung während des Bewerbungsverfahrens: Soweit erforderlich, werden wir Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses speichern. Sollte kein Beschäftigungsverhältnis zwischen uns und Ihnen zustande kommen, endet der Bewerbungsprozess mit dem Zugang einer Absage. Wir behalten uns vor dem Hintergrund des § 61 Abs. 1 ArbGG i. V. m. § 15 AGG vor, die Daten für bis zu sechs Monate nach Absage aufzubewahren.
  • Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses: Sollten wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen begründen, werden wir Ihre Daten in die Personalakte überführen und danach solange speichern, wie gesetzlich vorgeschrieben.

10. Rechte der Betroffenen

Bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO: Die betroffene Person hat nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten über sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, hat sie ferner ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die weiteren Informationen gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. a bis h DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sollten die personenbezogenen Daten unrichtig oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständig sein, besteht nach Art. 16 DSGVO das Recht, eine Berichtigung bzw. eine Vervollständigung der personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO besteht das Recht, eine Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten aus einem der in dieser Vorschrift genannten Gründe unzulässig ist. Eine Löschung kann jedoch nicht verlangt werden, wenn die weitere Verarbeitung in den Fällen des Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, z.B. zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Unter den Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 Buchst. a bis d DSGVO hat die betroffene Person die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) zu verlangen.
  • Ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO: die betroffenen Personen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die sie selbst der NGTrans SP. z.o.o.  bereitgestellt haben und die durch die NGTrans SP. z.o.o. aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages automatisiert verarbeitet werden, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten.
    Dieses Recht steht u.a. unter dem Vorbehalt des technisch machbaren.
  • Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO: die betroffenen Personen haben das Recht, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Basis einer Interessensabwägung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
    Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung (ggf. mit verbundenen Profiling) findet eine Datenverarbeitung dann insofern nicht mehr statt. In anderen Fällen darf eine Verarbeitung trotz Widerspruch nur dann weiter erfolgen, sofern zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

11. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Darüber hinaus kann eine erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abgeändert oder gänzlich widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.

Sie können den Widerruf entweder postalisch (NGTrans SP. z.o.o. – s.o.), per E-Mail (an office@ngtrans.de) oder per Fax (s.o.) an die NGTrans SP. z.o.o. übermitteln. Hierbei entstehen Ihnen keine weiteren Kosten außerhalb der Basistarife.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie unter Punkt 3 dieses Bogens.

13. Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Eine Pflicht zur Bereitstellung von bestimmten personenbezogenen Daten ergibt sich aus den geschlossenen oder abzuschließenden Verträgen soweit die Vertragsdurchführung nicht ohne die Bereitstellung der Daten erfolgen kann. Des Weiteren können gesetzliche Pflichten zu beachten sein, die uns zur Erhebung / Verarbeitung bestimmter Daten verpflichten.
Bei Daten die anlässlich eines Vertrages benötig werden, kann bei fehlenden Angaben der Vertrag nicht abgeschlossen werden.

Sind Daten aufgrund von gesetzlichen Pflichten bereitzustellen, kann ohne die Bereitstellung die damit verbundene Leistung nicht erbracht werden.

14. Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet bei der NGTrans SP. z.o.o. nicht statt.